
Effizient, präzise, zukunftssicher: Automatisierte Roboterschweißzellen
Automatisierte Roboterschweißzellen revolutionieren die Produktion: Sie bieten höchste Präzision, steigern die Effizienz und minimieren menschliche Fehler. Durch intelligente Programmierung und flexible Anpassung an verschiedene Werkstücke eröffnen sie ungeahnte Möglichkeiten für eine wirtschaftliche und nachhaltige Fertigung. Ob Kleinserie oder Massenproduktion – Roboterschweißzellen sind der Schlüssel zu moderner Schweißtechnik und einer neuen Ära der Automatisierung.
Automatisierung mit Heidenbluth: Effiziente Schweißrobotik für den Mittelstand
Unsere Schweißroboter und maßgeschneiderten Schweißzellen bieten die perfekte Antwort auf den Fachkräftemangel und unterstützen mittelständische Unternehmen dabei, auch in anspruchsvollen Zeiten wettbewerbsfähig zu bleiben. Von der ersten Idee bis zur Inbetriebnahme begleiten wir unsere Kunden durch den gesamten Projektprozess und stellen sicher, dass jede Lösung punktgenau auf die jeweiligen Anforderungen abgestimmt ist.
Mit unserem bewährten Heidenbluth Planungsprozess machen wir es Ihnen leicht, Automatisierung effektiv umzusetzen. Seit über 50 Jahren sind wir nicht nur ein erstklassiger Partner für die Schweiß- und Schneidtechnik, sondern ein kreativer Ideengeber und Innovationsführer. Durch unsere Weitsicht und unser Engagement entwickeln wir Lösungen, die den Standard übertreffen und Ihre Produktion optimal auf die Zukunft vorbereiten – automatisiert, präzise und zuverlässig.
-
Downloads
Automatisierungsbroschüre
Fünf Gründe für die Automatisierung in der Schweißtechnik
Automatisierung in der Schweißtechnik ist mehr als ein Trend – sie ist eine Antwort auf die Herausforderungen und Anforderungen der modernen Produktion. Von Effizienz bis Präzision bietet die Automatisierung zahlreiche Vorteile, die sowohl die Wettbewerbsfähigkeit als auch die Qualität der Produkte steigern. Hier sind fünf überzeugende Gründe, warum sich die Automatisierung in der Schweißtechnik lohnt:

1
Höhere Kapazität bei gleichem Zeiteinsatz
In der Serienproduktion werden die zu erfüllenden Schweißprozesse initial eingerichtet und können danach beliebig oft wiederholt werden. Automatisierte Systeme bilden die erforderlichen Arbeitsschritte dabei wesentlich schneller ab, als eine manuelle Fertigung.
Als Faustformel gilt:
Je höher die Stückzahl der einzelnen Aufträge, desto größer sind die Zeit- und Kosteneinsparungen, die durch den Automatisierungsprozess erzielt werden.

2
Konstante Qualität
Einer der größten Vorteile im automatisierten Schweißen ist die ausgezeichnet hohe Prozesssicherheit. Diese garantiert für jedes Fertigungsstück eine gleichbleibend hohe und reproduzierbare Qualität, auch wenn die Rahmenbedingungen nicht optimal sind.
In Zeiten steigender Ansprüche an die Ausführung, Belastbarkeit und Haltbarkeit von Werkstücken, ist heute eine über alle Zweifel erhabene Qualität ein unverzichtbarer Bestandteil in der Kunden-Lieferanten-Beziehung.

3
Schnelle Amortisation
Die attraktiven Leasing- und Finanzierungsangebote für Schweißroboter liegen zumeist deutlich unter den Lohnkosten für ausgebildete Fachkräfte. Studien zeigen: Bereits ab einer Serie von etwa zehn Stück ist der automatisierte Prozess günstiger, als die manuelle Ausführung der Fügearbeiten. Wirtschaftlich gesehen: Eine klare Entscheidung.

4
Dem Fachkräftemangel entspannter begegnen
Einfache Schweißprozesse sollten kein qualifiziertes Personal binden. Hier bieten automatisierte Systeme eine Alternative für die Prodktivität Ihrer Fertigung. Nur ein Bediener ist mühelos in der Lage, an zwei Schweißstationen parallel zu arbeiten. Schweißroboter ergänzen Ihr Personal und schaffen freie Kapazitäten, während sie gleichzeitig eine zusätzliche Absicherung für Engpässe am Arbeitsmarkt aufbauen.

5
Wettbewerbsvorteile voll ausnutzen
Was unter dem Strich für Sie stehen bleibt, ist ein ausgewachsener Wettbewerbsvorteil.
Auf den Punkt gebracht, bietet Ihnen Automatisierung eine Reduktion Ihrer laufenden Kosten bei gleichzeitiger Steigerung der Produktionskapazität und damit größeren Spielraum in Marge und Angebotserstellung. Absolute und reproduzierbare Qualität halten die Zufriedenheit Ihrer Kunden weiterhin auf exzellentem Niveau, während Ihre Mitarbeiter eine spürbare Entlastung erfahren. Sie selbst profitieren sowohl von den wirtschaftlichen Vorteilen, als auch von dem Wissen, Ihr Unternehmen zukunftsfähiger und im Ernstfall unabhängiger von benötigtem Fachpersonal aufzustellen.
In wenigen Schritten zu Ihrer individuellen Schweißlösung
Mit Heidenbluth gelangen Sie in wenigen, klar strukturierten Schritten zu Ihrer maßgeschneiderten Schweißlösung. Zu Beginn hören wir Ihnen genau zu: Gemeinsam besprechen wir Ihre Anforderungen, Produktionsziele und die besonderen Herausforderungen Ihres Unternehmens. In der Planungsphase entwickeln wir dann ein individuelles Konzept, das perfekt auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist – von der Auswahl der optimalen Schweißroboter und Schweißzellen bis zur Planung der nötigen Sicherheitsmaßnahmen.
Nach der detaillierten Planung folgt die Umsetzung: Unsere erfahrenen Techniker installieren die Lösung direkt bei Ihnen vor Ort und integrieren sie nahtlos in Ihre bestehenden Abläufe. Selbstverständlich werden alle Mitarbeitenden gründlich geschult, damit sie die neue Technik sicher und effizient bedienen können. Auch nach der erfolgreichen Inbetriebnahme stehen wir Ihnen jederzeit mit umfassendem Service und Support zur Seite. So gelangen Sie Schritt für Schritt zu einer Schweißlösung, die Ihre Produktion auf das nächste Level hebt.
- Bauteilanalyse
- Schweißversuche und Prozessoptimierung
- Vorstellung des Konzepts
- Inbetriebnahme und Schulung
- Automatisierte / Mechanisierte Lösung
Keine Bauteilanforderung gleicht der anderen. Daher unterscheiden sich nicht nur die Geomerie einzelner Werkstücke voneinander, sondern auch die Erwartungen an Funktion, Belastbarkeit und Design. Unsere Produkt- und Materialexperten analysieren und definieren mit Ihnen alle relevanten Parameter und erstellen auf dieser Grundlage eine Skizze zur Fertigungsplanung. Typische Herausforderungen sind die Verwendung neuer Werkstoffe, Verzug, intensive Nachbearbeitung oder ein schwieriges Bauteilhandling.
Heidenbluth betreibt eines der größten Anwendungszentren Deutschlands mit über zwanzig halb- und vollautomatisierten Systemen. Aus unserer langjährigen Erfahrung heraus wissen wir, welches dieser Systeme am besten zu Ihrer definierten Anforderung passt. Qualifizierte Anwendungstechniker führen erste Schweißversuche durch und testen verschiedene Verfahren, Methoden und Einstellungen bis hin zum optimalen Ergebnis.
Wir laden Sie in unser Anwendungszentrum ein. Gemeinsam zeigen und besprechen wir unser Konzept inkl. Zeichnungen, einer detaillierten Kosten-Nutzen-Rechnung und selbstverständlich einer Anwendungsvorführung. Das Feintuning erfolgt in der finalen Abstimmung von Einzelheiten sowie ergänzenden Kundenwünschen.
Ist die Lösung abschließend skizziert und gefertigt, übernehmen unsere Anwendungstechniker das Aufstellen, die Programmierung und die Inbetriebnahme Ihrer Anlage vor Ort. Automatisierung bedeutet immer auch ein stückweit Veränderung. Sofern gewünscht, nehmen wir Ihre Mitarbeiter mit auf den Weg und machen Sie im Rahmen von Anwendungsschulungen mit der neuen Technik vertraut. Spätestens jetzt überzeugen wir Sie vollends von den Vorteilen des automatisierten Schweißens.
Die Lösung steht und es kann sofort und in vollem Umfang produziert werden. Als Dienstleistungspartner unterstützen wir Sie gerade in dieser heißen Phase bei allen Fragen. Selbstverständlich profitieren Sie als Heidenbluth-Kunde nicht nur direkt nach dem Kauf, sondern langfristig von unserem exzellenten und umfassenden Serviceangebot.
