Schweißen mit Leidenschaft – Der Nachwuchs zeigt sein Können beim DVS-Wettbewerb.

Am vergangenen Wochenende wurde es heiß in der Schweißeruni by Heidenbluth in Fuldabrück. Das große Finale des Bezirksverbandes Nordhessen im DVS-Wettbewerb "Jugend schweißt" brachte die besten Nachwuchsschweißer der Region zusammen. Mit voller Konzentration und handwerklichem Geschick traten sie in den anspruchsvollen Verfahren MAG, WIG, E-Hand und Autogen gegeneinander an.

Wochenlange Vorbereitung mit Leidenschaft

Der Wettbewerb ist nicht nur ein Beweis für technisches Können, sondern auch für Durchhaltevermögen und Engagement. In den letzten vier Wochenenden bereiteten sich die Teilnehmer intensiv auf diesen Tag vor. Angeleitet von einem erfahrenen Trainerteam – Florian Leitmann (KNDS, Kassel), Pascal Pape (Heidenbluth, Fuldabrück), Felix Pfister (KNDS, Kassel) und Thomas Henkel (Heidenbluth, Fuldabrück) – investierten die Jugendlichen ihre Samstage in die Perfektionierung ihrer Fertigkeiten. Dies zeigt eindrucksvoll, dass die Jugend bereit ist, für ihre Zukunft und ihr Handwerk einzustehen.

Mehr als ein Wettbewerb – eine Investition in die Zukunft

Hier ging es nicht um Preisgelder oder Trophäen, sondern um die Begeisterung für einen Beruf, der Präzision, Ausdauer und Leidenschaft erfordert. Der Wettbewerb fördert nicht nur das handwerkliche Talent, sondern auch den Teamgeist und die Bereitschaft, sich ständig zu verbessern. Unternehmen, die ihre Auszubildenden zur Teilnahme ermutigten, können sicher sein: Die Zukunft des Schweißens liegt in sicheren Händen.

Mika, 14 Jahre jung – ein Talent mit Zukunft

Ein besonderes Highlight war die Teilnahme des 14-jährigen Mika, der außerhalb der Wertung am Wettbewerb teilnahm. Im Rahmen eines Schulpraktikums war er an allen Vorbereitungswochenenden dabei und bewies beeindruckendes Talent. Seine Ergebnisse ließen aufhorchen – und das mit gerade einmal 14 Jahren! Hier darf man gespannt sein, welche Wege er in der Zukunft noch gehen wird.

Nächster Halt: Landeswettbewerb im Juni

Für die Erstplatzierten ist der Wettbewerb noch lange nicht vorbei. Im Juni geht es in der Schweißeruni by Heidenbluth in die nächste Runde: den Landeswettbewerb des DVS. Dort wird sich zeigen, wer sich weiter auf dem Weg an die Spitze beweisen kann.

Anstatt nur den Fachkräftemangel zu beklagen, zeigt dieser Wettbewerb, dass es sich lohnt, in die Jugend zu investieren. Denn Engagement, Fleiß und Leidenschaft für das Handwerk sind die besten Garanten für eine erfolgreiche Zukunft!

Eindrücke aus der Bildergalerie

Bilder sagen mehr als tausend Worte – die mitreißenden Impressionen aus dem Wettbewerb zeigen die Konzentration, das Engagement und den Stolz der Teilnehmer. 

Von der intensiven Vorbereitung über die hitzigen Schweißarbeiten bis hin zur Siegerehrung: Die Galerie gibt einen eindrucksvollen Einblick in die besondere Atmosphäre dieses Events. Strahlende Gesichter, beeindruckende Schweißnähte und das kameradschaftliche Miteinander machen deutlich: "Jugend schweißt" ist weit mehr als ein Wettbewerb – es ist eine Plattform für die Zukunft des Handwerks.

Anstatt nur den Fachkräftemangel zu beklagen, zeigt dieser Wettbewerb, dass es sich lohnt, in die Jugend zu investieren. Denn Engagement, Fleiß und Leidenschaft für das Handwerk sind die besten Garanten für eine erfolgreiche Zukunft!